Zum Jahresende können wir nun die Bewerbungsfrist für den interdisziplinären, forschungsorientierten Masterstudiengang Design & Computation zum Wintersemester 2023/24 bekannt geben.
Die Bewerbungsinformationen sind nun freigeschaltet:
https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/design-and-computation-master/
BEWERBUNG
Wann ist der Bewerbungszeitraum?
Die Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 ist vom 1. April bis 15. Mai 2023 möglich. Die genauen Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren werden im Januar unter https://www.udk-berlin.de/bewerbung/bewerbungsguide/design-and-computation-master/ veröffentlicht.
Welche Infoveranstaltungen sind für 2023 geplant?
Anfang 2023 werden wir wieder Online-Informationsveranstaltungen für Bewerber*innen anbieten, in denen Sie Fragen an den Studiengangsleiter Prof. Albert Lang stellen können. Es wird außerdem Online-Veranstaltungen geben, bei denen Sie aktuelle Studierende kennenlernen. Zusätzlich werden Portfolio-Gespräche zur Bewerbung angeboten werden. Neben diesen auf die Bewerbung bezogenen Veranstaltungen findet ab Januar ein regelmäßiges öffentliches Veranstaltungsprogramm statt, welches auch eine gute Möglichkeit bietet, den Studiengang und seine Umgebung kennenzulernen.
Was soll als Arbeitsproben eingereicht werden?
Die mit der Bewerbung benötigten Arbeitsproben können in Form von verschiedenen Medien eingereicht werden, einschließlich - aber nicht beschränkt auf - Essays, wissenschaftliche Arbeiten in allen Disziplinen, Dokumentationen von künstlerischen und gestalterischen Arbeiten, Audio, Film oder interaktive Websites. Das Portfolio / die ausgewählten Arbeiten sollten Ihren spezifischen und individuellen Ansatz und Ihre inhaltlichen Interessen und Fähigkeiten in Bezug auf den interdisziplinären, forschungsorientierten Masterstudiengang demonstrieren. Das Format, in dem Sie Ihre Arbeitsproben präsentieren, ist offen. Sie können entweder ein PDF oder eine Website einreichen.
Und hier noch ein Verweis auf unsere “Portfolio Review” Veranstaltungen, welche 2023 wieder stattfinden und über Instagram und unsere Website bekannt gegeben werden.
Welche Sprachkenntnisse sind für den Studiengang erforderlich?
Bei der Immatrikulation ist ein Zertifikat in Deutsch auf dem Niveau C1 erforderlich, dessen Einreichung in besonderen Fällen bis zum Sommersemester 2024 verschoben werden kann. Bewerber müssen mit ihrer Bewerbung kein Zertifikat einreichen.
Was passiert nach meiner Bewerbung?
Nach der Bewerbung werden alle Bewerbungen bearbeitet und eine Auswahl nach dem Grad der spezifischen Qualifikation für den Studiengang getroffen. Die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, zu dem Sie eine Einladung der TU Berlin erhalten. Die Bewerbungsgespräche finden in Präsenz von Mitte Juli bis Mitte August statt. Wenn Sie nach den Vorstellungsgesprächen ausgewählt werden, informieren wir Sie über die Aufnahme in den Studiengang, woraufhin Sie sich offiziell an der Universität der Künste Berlin einschreiben und an der TU anmelden können.
DER STUDIENGANG
Wie findet die Lehre statt?
Alle Module im Jahr 2023/24 werden in Präsenz angeboten, in unserem Studio auf dem Campus Charlottenburg sowie in den Gebäuden der TU Berlin und der UdK Berlin. Die Anwesenheit in Berlin ist Voraussetzung.
Wie sind die Semesterzeiten?
Das Sommersemester beginnt offiziell am 1. April, wobei die Vorlesungszeit von Mitte April bis Mitte Juli läuft. Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober, mit einer Vorlesungszeit von Mitte Oktober bis Mitte Februar.
Fallen für das Studium Kosten an?
Für den gemeinsamen Studiengang von UdK und TU Berlin werden keine Studiengebühren erhoben. Alle Studierenden der Berliner Hochschulen müssen jedoch Semesterbeiträge von derzeit etwa 315 Euro entrichten. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus einem Sozialbeitrag für das studierendenWERK BERLIN, dem Beitrag für die Studierendenvertretung, den Immatrikulations- und Rückmeldegebühren und einem Semesterticket.
Wo kann ich mich über Veranstaltungen und Aktivitäten des Studiengangs auf dem Laufenden halten?
Wir sind auf Instagram und Twitter sowie auf unserer Website www.design-computation.berlin und den Seiten der UdK und der TU Berlin aktiv.
STUDIEREN IN BERLIN
Wie kann ich die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin benutzen?
Mit dem Semesterbeitrag (315 Euro) bezahlen Studierende in Berlin ein Ticket, mit dem sie kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel in Berlin nutzen können.
Wo finde ich Informationen zum Wohnen in Berlin?
Der Wohnungsmarkt in Berlin ist sehr umkämpft und es ist deswegen ratsam, sich lange vor der Ankunft um eine Unterkunft zu kümmern. Die folgenden Websites sind beliebte Plattformen, auf denen Wohngemeinschaften angeboten werden: studierendenWERK Berlin, WG-Gesucht.de, WGcompany.de .
Bitte lesen Sie die FAQs sorgfältig durch. Sie werden in den nächsten Wochen noch erweitert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung unter apply@design-computation.berlin .